Groner Straße 38, 37073 Göttingen

0551 4883888

Förderungsmöglichkeiten im Überblick

Lernen und wohlfühlen …und endlich Mathe verstehen!

Wir arbeiten mit der Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR und JUGEND STÄRKEN im Quartier zusammen.

Bildungspaket Bildung und Teilhabe

Viele Schüler und Schülerinnen haben Anspruch auf Leistungen durch das Bildungspaket. Dazu benötigt ihr eine Bestätigung, dass Nachhilfe gebraucht wird. Die muss ein Lehrer oder eine Lehrerin ausfüllen. Im Schulsekretariat bekommt ihr einen Stempel auf das Formular.

 

Formular für allgemeinbildende Schulen

Formular für BBS

 

Von der Stadt Göttingen oder dem Landkreis Göttingen erhaltet ihr dann eine "Bildungskarte". Wenn ihr uns die vorlegt, können wir die Kosten für Unterricht direkt abrechnen.

 

Weitere Informationen findet ihr auf der Seite https://www.landkreisgoettingen.de/unsere-themen/soziales-und-bildung/bildung-und-teilhabe.html

Dort findet ihr auch einen Link zu Ansprechpersonen.

Dazu gibt es einen Flyer

 

Wir helfen gerne, einen Antrag zu stellen.

Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR (BFGoe)

Die Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR ist eine Tochter der Stadt Göttingen. Hier ist man darum bemüht, mithilfe von Beschäftigungsförderung junge Menschen in der Schule und beim Berufseinstieg zu unterstützen.

Dazu gehören unter anderem Beratung, Qualifizierung und Vermittlung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, aber auch die Erfüllung der Schulpflicht.

JUGEND STÄRKEN im Quartier

JUGEND STÄRKEN im Quartier ist ein Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es wird mithilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF) umgesetzt und hilft jungen Menschen dabei, sich in der Schule, Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft zu integrieren.

Mithilfe der Förderungsmöglichkeiten sind wir dazu in der Lage, jungen Menschen und Schülern noch besser unter die Arme zu greifen. So gelingt es auch in schwierigen Lebensphasen, eine Lösung zu finden und auf den richtigen Lebensweg zu verhelfen.

Gleichzeitig zeigen wir Schülern und Teilnehmern, dass es Spaß macht zu lernen – auch wenn es in der Schule nicht immer auffällt. Leider. Denn man muss das Lernen erst lernen.

Lernen für das Leben in der Welt

„Non scholae sed vitae discimus“ –  nicht (nur) für die Schule lernen wir, sondern für das Leben in der Welt.

Du lernst aber auch für spätere Berufe. Und am wichtigsten: Du lernst für die Entwicklung der Persönlichkeit. 

Jetzt Termin vereinbaren!

Du hast Fragen zu unseren Förderungsmöglichkeiten und wünschst Unterstützung?

Nimm einfach Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren. Wir sind jederzeit für dich da und helfen dir gerne weiter.